Wenn es in Österreich irgendwo schon im Frühling nach Sommer riecht, dann ist es in Kärnten. Das südlichste Bundesland der Republik begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus alpiner Landschaft, mediterranem Lebensgefühl und einer beeindruckenden Vielzahl an Badeseen. Kärnten ist ein Sehnsuchtsort für Naturfreunde, Genießer und Aktivurlauber – und ein echtes Paradies für alle, die Wasser, Sonne und Berge lieben.
Zwischen Alpen und Adria – Die Lage Kärntens
Kärnten liegt im Süden Österreichs und grenzt direkt an Slowenien und Italien. Diese Lage prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch die Mentalität. Hier spürt man den Einfluss des Südens: Die Menschen sind offen, freundlich und genießen das Leben in vollen Zügen. Die Küche ist geprägt von pannonischen, slawischen und italienischen Einflüssen, und auch sprachlich hört man so manchen Mix.
Das Land ist gebirgig – die Karnischen Alpen, die Karawanken, die Gailtaler Alpen und die Nockberge umrahmen weite Täler, Hügellandschaften und – das große Highlight – über 200 glasklare Badeseen.
Die Seen – Kristallklar und oft badewarm
Kärnten ist das Land der Seen. Und nicht irgendeiner Seen, sondern solcher, in denen man schwimmen kann wie im Meer – nur schöner. Der bekannteste unter ihnen ist der Wörthersee, der mit türkisblauem Wasser, schicker Uferpromenade, Wassersport und Sommerfeeling pur punktet. Orte wie Velden oder Pörtschach versprühen fast schon Riviera-Flair.
Doch Kärnten hat noch viele weitere Seen, die mindestens ebenso schön sind – oft ruhiger, natürlicher, ursprünglicher:
- Millstätter See – ideal für Aktivurlauber, Wanderer, Radfahrer
- Weißensee – einer der reinsten Seen der Alpen, im Winter beliebter Eislaufspot
- Faaker See – bekannt für seine intensive Farbe und das Harley-Davidson-Treffen
- Ossiacher See – ein Geheimtipp für Familien und Musikfans (Ossiacher See Festspiele)
- Pressegger See – flach, warm, perfekt für Kinder
Fast alle Seen haben Trinkwasserqualität – ein Traum für Wasserratten, Paddler, Segler, Schwimmer und Ruhesuchende.
Berge, Wandern und Naturparke
So sehr Kärnten für seine Seen bekannt ist, so eindrucksvoll ist auch seine Bergwelt. Die Nockberge mit ihren sanften, grasbedeckten Kuppen sind Teil eines Biosphärenparks und perfekt für gemütliche Wanderungen und Naturerlebnisse. Der Nationalpark Hohe Tauern reicht mit seinen über 3.000 Meter hohen Gipfeln bis in den Norden Kärntens – hier wird es hochalpin.
Wer die Berge liebt, kann in Kärnten tagelang wandern: Auf dem Alpe-Adria-Trail etwa, der vom Großglockner bis an die Adria führt, erlebt man Kärntens Natur pur. Auch der Karnische Höhenweg ist ein Highlight für erfahrene Bergwanderer.
Besonders schön: Viele Almen sind bewirtschaftet. Wer unterwegs eine Pause braucht, bekommt frische Buttermilch, Kärntner Reindling oder Kasnudeln mit Minze serviert – Genuss und Bewegung gehen in Kärnten Hand in Hand.
Kärntens Städte – Klein, fein und lebendig
Kärntens Städte sind überschaubar, charmant und voller Geschichte. Allen voran Klagenfurt, die Landeshauptstadt am Wörthersee. Die Altstadt besticht durch italienisch anmutende Arkadenhöfe, gemütliche Cafés, Boutiquen und einen der schönsten Wochenmärkte Österreichs. Der Lindwurm am Neuen Platz ist das Wahrzeichen der Stadt – und erinnert an die legendäre Drachen-Sage rund um die Stadtgründung.
Villach ist Kärntens zweitgrößte Stadt und punktet mit mediterranem Flair, der Nähe zu Italien und Slowenien, einem bunten Kulturleben und dem jährlich stattfindenden Villacher Kirchtag, dem größten Brauchtumsfest des Landes.
Auch kleinere Orte wie Spittal an der Drau, Friesach mit seiner Mittelalterkulisse oder Gmünd, Künstlerstadt und Geburtsort von Porsche, lohnen einen Besuch.
Geschichte & Kultur
Kärnten blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Bereits die Kelten und Römer siedelten hier, später war das Land Teil des Herzogtums Kärnten, dann der Habsburgermonarchie. Die Geschichte ist auch stark von der zweisprachigen Bevölkerung in Südkärnten geprägt – noch heute leben hier viele Kärntner Slowenen, was sich in Ortsnamen, Brauchtum und Kultur widerspiegelt.
Ein Highlight ist der Kärntner Landesausstellungsort Friesach, eine komplett mittelalterlich rekonstruierte Baustelle, auf der eine Burg nach historischen Methoden errichtet wird – ohne moderne Maschinen.
In Maria Saal erinnert der imposante Dom an die frühchristliche Geschichte des Landes. Und wer sich für Kunst und Architektur interessiert, besucht das Museum Moderner Kunst in Klagenfurt oder das Architekturhaus Kärnten.
Kulinarik – Wo Alpe auf Adria trifft
Die Küche Kärntens ist ein Genuss! Wer hier Urlaub macht, darf sich auf ehrliche, regionale, oft hausgemachte Köstlichkeiten freuen. Besonders berühmt sind die Kärntner Kasnudeln – Teigtaschen mit einer würzigen Topfen-Minze-Fülle, traditionell „handgekrendelt“. Ob süß oder pikant, sie sind ein Muss auf jeder Speisekarte.
Weitere Spezialitäten:
- Reindling (Hefekuchen mit Zimt, Rosinen und Zucker)
- Ritschert (Gersten-Bohnen-Eintopf mit Speck)
- Laxn aus dem See (Saibling, Forelle)
- Hadnsterz (Buchweizensterz)
- Kärntner Speck und Gailtaler Almkäse
Dazu trinkt man gerne ein Glas Wein aus dem Lavanttal oder einen selbstgebrannten Schnaps. Auch viele Bauernmärkte laden zum Probieren ein – hier kommt man schnell ins Gespräch mit den Einheimischen.
Veranstaltungen & Erlebnisse
Kärnten lebt Kultur und Brauchtum: Neben dem schon erwähnten Villacher Kirchtag gibt es zahlreiche Sommerfestivals, Almkirchtage, Oldtimer- und Harley-Treffen, Kirchtage und sogar die Kärntner Liederabende, bei denen mehrstimmig und gefühlvoll gesungen wird.
Weitere Highlights:
- Carinthischer Sommer (Musikfestival in Ossiach)
- Wörthersee Classics (Oldtimer-Event)
- World Bodypainting Festival (Klagenfurt)
- Eisschwimmen & Eislaufen am Weißensee
- Adventmärkte in Velden, Klagenfurt oder Pörtschach – stimmungsvoll und oft direkt am Wasser
Kärnten im Winter – Ein Geheimtipp
Während viele Kärnten mit Sommer verbinden, ist auch der Winter reizvoll: Skigebiete wie Bad Kleinkirchheim, Nassfeld, Katschberg oder die Turracher Höhe bieten bestens präparierte Pisten, Hüttenzauber und Thermengenuss. Wer es ruhiger mag, kann Langlaufen im Rosental, Winterwandern in den Nockbergen oder Eislaufen am Weißensee erleben.
Vor allem Familien fühlen sich im Kärntner Winter wohl – viele Regionen setzen auf entspannte Skitage mit viel Sonne, kurzen Wegen und persönlicher Atmosphäre.
Nachhaltigkeit & Lebensgefühl
Kärnten setzt zunehmend auf sanften Tourismus, regionale Produkte und umweltfreundliche Mobilität. Viele Orte sind mit der Bahn erreichbar, es gibt Radbusse, Wanderbusse und E-Mobilitätsangebote.
Was Kärnten aber wirklich besonders macht, ist das Lebensgefühl: Hier wird nichts übertrieben, sondern genossen. Ein Tag am See, ein Glas Wein mit Blick auf die Berge, ein Spaziergang durch blühende Wiesen – das ist Kärnten. Und wer einmal hier war, nimmt dieses Gefühl mit nach Hause.
Fazit – Warum Kärnten mehr als nur ein Sommerziel ist
Kärnten ist ein Bundesland, das man nicht nur besucht, sondern erlebt. Es ist vielseitig, herzlich, sonnig – ein Ort, an dem man zur Ruhe kommt und gleichzeitig so viel entdecken kann. Ob du baden, wandern, schlemmen oder einfach nur die Seele baumeln lassen willst – Kärnten bietet dir alles auf einmal.
Und am Ende deines Aufenthalts wirst du wissen, warum viele sagen: „Kärnten ist kein Ort – Kärnten ist ein Gefühl.“