Zugfahren erlebt in Österreich eine Renaissance. Nicht nur, weil Bahnreisen eine klimafreundliche Alternative zum Auto bieten, sondern auch, weil sich unterwegs landschaftliche Schönheiten wie im Kino an den Fenstern vorbeischieben. Österreichs Bahnnetz ist nicht nur gut ausgebaut, sondern bietet einige der spektakulärsten Strecken Europas. Ob durch schneebedeckte Alpenpässe, entlang glasklarer Seen oder mitten durch UNESCO-Welterbe-Landschaften – mit dem Zug zu reisen heißt, sich zurückzulehnen und zu genießen. In diesem Beitrag stellen wir dir die schönsten Bahnstrecken des Landes vor und geben praktische Tipps für deine umweltfreundliche Entdeckungsreise.
1. Die Semmeringbahn: UNESCO-Welterbe auf Schienen
Die Semmeringbahn gilt als Pionierleistung der Eisenbahngeschichte. Bereits 1854 eröffnet, führt sie von Gloggnitz nach Mürzzuschlag und überwindet dabei 460 Höhenmeter. Zahlreiche Viadukte, Tunnels und Kehrschleifen machen die Strecke zu einem technischen und landschaftlichen Meisterwerk.
Höhepunkte:
- 16 Viadukte und 15 Tunnel
- Blick auf das Rax-Schneeberg-Gebiet
- Bahnwanderweg mit Aussichtsplattformen
Tipp: Ein Zwischenstopp in Payerbach-Reichenau führt dich zu eleganten Villen und einem nostalgischen Bahnhofscafé.
2. Die Arlbergbahn: Vom Inntal ins westliche Hochgebirge
Die Arlbergbahn verbindet Tirol mit Vorarlberg und ist eine der alpinsten Bahnstrecken des Landes. Zwischen Innsbruck und Bludenz führt die Strecke über spektakuläre Brücken und durch den 10 Kilometer langen Arlbergtunnel.
Höhepunkte:
- Aussicht auf die Lechtaler Alpen
- Historische Bahnhöfe in Landeck und St. Anton
- Perfekt für Winterurlauber
Tipp: Im Winter ist die Fahrt besonders stimmungsvoll – mit Schneelandschaften wie aus dem Bilderbuch.
3. Die Mariazellerbahn: Nostalgie und Naturerlebnis
Die Mariazellerbahn ist Österreichs längste Schmalspurbahn und verbindet St. Pölten mit dem Wallfahrtsort Mariazell. Die Strecke führt durch das Dirndltal, vorbei an Flüssen, Almen und dem Naturpark Ötscher-Tormäuer.
Höhepunkte:
- Panoramablick vom Erlebniszug „Himmelstreppe“
- Nostalgiefahrten mit historischen Garnituren
- Fotostopps an viaduktreichen Abschnitten
Tipp: Im Winter wird die Bahn zur romantischen Reise durch verschneite Wälder und ist eine Alternative zum Weihnachtsmarktbesuch in Wien.
4. Die Tauernbahn: Vom Salzburgerland nach Kärnten
Diese Bahnstrecke führt von Schwarzach-St. Veit über Bad Gastein und Mallnitz in den sonnigen Süden. Der Tauerntunnel durchquert das Gebirge auf rund 8 Kilometern, danach öffnet sich die Landschaft in Richtung Spittal und Villach.
Höhepunkte:
- Panoramastrecke durch das Gasteinertal
- Aussicht auf den Ankogel
- Autoverladungen im Tunnel möglich
Tipp: In Bad Gastein lohnt sich ein Zwischenstopp – das altehrwürdige Grand Hotel, der Wasserfall mitten im Ort und das kreative Szeneleben sind einen Besuch wert.
5. Die Zillertalbahn: Mit Dampf durchs Tiroler Tal
Die Zillertalbahn ist eine Schmalspurbahn zwischen Jenbach und Mayrhofen. Sie verbindet auf gemächliche Weise die Orte des beliebten Tiroler Feriengebiets und bietet Fahrten mit Dampf- oder Dieselbetrieb.
Höhepunkte:
- Dampfzugfahrten im Sommer
- Postkartenblick auf das Zillertal
- Anschluss zu Wander- und Skigebieten
Tipp: Einsteigen, zurücklehnen und Tirol von seiner gemächlichsten Seite erleben – besonders reizvoll mit Picknickkorb im Sommer.
6. Die Westbahnstrecke: Schnellzug mit Fernblick
Zwischen Wien und Salzburg verläuft eine der meistbefahrenen Bahnstrecken Österreichs. Wer glaubt, hier gäbe es nur Geschwindigkeit, liegt falsch. Mit etwas Glück erwischt man einen Panoramawagen und erlebt einen rasanten, aber dennoch genussvollen Ritt durch das Mostviertel, die Alpenausläufer und die Seenregion rund um Salzkammergut.
Höhepunkte:
- Melk mit Stift und Donau
- Ausblick auf den Traunstein
- Komfortable Züge mit WLAN und Bordservice
Tipp: Westbahn und ÖBB bieten regelmäßig Sparpreise und spezielle Tickets – rechtzeitig buchen lohnt sich.
7. Die Pinzgauer Lokalbahn: Kleinbahn, große Landschaft
Von Zell am See bis nach Krimml führt diese charmante Lokalbahn durchs Herz des Nationalparks Hohe Tauern. Wer Zeit mitbringt, erlebt eine entspannte Reise vorbei an Wasserfällen, Bauernhöfen und Almwiesen.
Höhepunkte:
- Blick auf das Kitzsteinhorn
- Zielstation Krimmler Wasserfälle
- Sonderzüge mit historischen Fahrzeugen
Tipp: Die Krimmler Wasserfälle sind ein absolutes Highlight – unbedingt Wanderschuhe mitnehmen!
8. Die Schafbergbahn: Zahnradbahn mit Aussicht
Die Schafbergbahn ist die steilste Zahnradbahn Österreichs und führt von St. Wolfgang auf den 1.783 Meter hohen Schafberg. Oben erwartet dich ein Panoramablick auf Wolfgangsee, Mondsee und Attersee.
Höhepunkte:
- Nostalgische Dampflok-Atmosphäre
- Gipfelblick über das Salzkammergut
- Historisches Hotel Schafbergspitze
Tipp: Bei klarer Sicht die früheste Fahrt nehmen – dann ist das Licht für Fotos am besten.
9. Die Gailtalbahn: Verstecktes Juwel in Kärnten
Weniger bekannt, aber umso idyllischer ist die Gailtalbahn zwischen Arnoldstein und Kötschach-Mauthen. Die Strecke führt entlang des Gailflusses, durch grüne Wiesen und vorbei an alten Bahnhöfen.
Höhepunkte:
- Ursprüngliche Landschaft
- Authentisches Bahngefühl
- Viele kleine Haltepunkte für Wandernde
Tipp: Fahrräder können mitgenommen werden – ideal für Kombitouren aus Bahn & Bike.
10. Die Stubaitalbahn: Von der Stadt ins Gebirge
Die Stubaitalbahn startet direkt in Innsbruck und führt bis nach Fulpmes im Stubaital. Sie ist eine perfekte Verbindung von städtischem Komfort und alpiner Landschaft.
Höhepunkte:
- Wechsel von urbanem Flair zu Naturidylle
- Alte Viadukte und Talblicke
- Haltestellen direkt bei Wanderrouten
Tipp: Die Bahn wird auch von Einheimischen als Ausflugsbahn geschätzt – besonders am Wochenende beliebt.
11. Tipps für deine Bahnreise durch Österreich
- Klimaticket Österreich: Ideal für Vielreisende. Es gilt auf fast allen Bahn-, Bus- und Stadtverkehrsstrecken.
- Sparschiene: Die ÖBB bieten attraktive Tickets ab wenigen Euro – früh buchen lohnt sich.
- Reservierung: Auf beliebten Strecken (z. B. Wien–Salzburg) empfehlenswert.
- Bahnreisen mit Kindern: Viele Bahnen bieten Familienabteile und Kinderermäßigungen.
- Apps: Die ÖBB-App und die Scotty-App helfen beim Planen und Buchen.
Fazit: Nachhaltig reisen mit Panorama-Garantie
Zugfahren in Österreich ist weit mehr als ein Mittel zum Zweck. Es ist eine Einladung, das Land entschleunigt zu erleben. Jede Strecke erzählt ihre eigene Geschichte – von kaiserlichen Pionierleistungen bis hin zu liebevoll gepflegten Lokalbahnen. Wer sich Zeit nimmt und die Landschaft vom Fensterplatz aus genießt, entdeckt ein Österreich, das abseits der Schnellstraßen liegt: eindrucksvoll, naturnah und voller kleiner Entdeckungen.
Also: Ticket buchen, Fensterplatz sichern und einsteigen ins Abenteuer Bahnreise!