Das Bundesland Salzburg ist wie eine Bühne: majestätische Berge als Kulisse, glänzende Städte als Szenerie und traditionsreiche Klänge, die den Takt vorgeben. Salzburg ist ein Land der Musik, der Berge, der Geschichten und der stillen, wie spektakulären Natur. Wer hierher kommt, taucht ein in eine Welt voller Kontraste – zwischen Stadt und Land, Klassik und Almleben, Genuss und Bewegung.
Egal ob du in der Altstadt von Salzburg auf Mozarts Spuren wandelst, im Nationalpark Hohe Tauern wanderst oder auf einer Almhütte eine Brettljause genießt – dieses Bundesland ist der Inbegriff österreichischer Lebensart mit einem besonderen Hang zur Eleganz.
Die Stadt Salzburg – Barocke Schönheit und musikalische Seele
Beginnen wir mit der Hauptstadt des Bundeslandes: Salzburg, UNESCO-Weltkulturerbe und eine der schönsten Städte Europas. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, prunkvollen Kirchen und eleganten Plätzen wirkt wie aus dem Bilderbuch. Über allem thront die Festung Hohensalzburg, eine der größten vollständig erhaltenen Burganlagen Europas – von hier aus bietet sich ein spektakulärer Blick über die Stadt und die Salzach.
Salzburg ist untrennbar mit dem Namen Wolfgang Amadeus Mozart verbunden. Sein Geburtshaus in der Getreidegasse ist heute ein beliebtes Museum, und in der ganzen Stadt begegnet man seinem Vermächtnis – bei den weltberühmten Salzburger Festspielen, bei Konzerten im Mozarteum oder in Form der allgegenwärtigen Mozartkugel.
Neben Musik bietet Salzburg auch moderne Kunst und Kultur. Das Museum der Moderne auf dem Mönchsberg, die zahlreichen Galerien, das DomQuartier und die alljährlichen Ausstellungen im Rupertinum zeigen, dass Salzburg mehr ist als ein barockes Schmuckkästchen.
Seen, Berge und Naturidylle – Das SalzburgerLand entdecken
Verlässt man die Stadt, öffnet sich das SalzburgerLand in voller Pracht. Es ist ein Paradies für Naturliebhaber: alpine Gipfel, grüne Täler, glasklare Seen, spektakuläre Schluchten und tiefe Wälder. Hier kommt jeder auf seine Kosten – egal ob Wanderer, Skifahrer, Biker oder stille Genießer.
Im Süden des Bundeslands breiten sich die Hohen Tauern aus, das höchste Gebirge Österreichs. Hier befindet sich auch der höchste Berg des Landes, der Großglockner mit 3.798 Metern, sowie der Nationalpark Hohe Tauern – eines der größten Schutzgebiete Europas. Gletscher, tosende Wasserfälle wie die Krimmler Wasserfälle, alpine Flora und Fauna – das Naturerlebnis ist gewaltig.
Im Norden finden sich sanftere Landschaften, wie etwa das Salzburger Seenland rund um den Wallersee, den Mattsee und den Obertrumer See – perfekte Orte für den Sommerurlaub mit Baden, Bootfahren und Radeln.
Wer alpine Romantik sucht, wird im Gasteinertal, im Großarltal oder im Tennengebirge fündig. Überall warten bestens markierte Wanderwege, gemütliche Almhütten und atemberaubende Ausblicke.
Wintersportregion par excellence
Salzburg ist ein Winterwunderland. Mit bekannten Skigebieten wie Obertauern, Zell am See-Kaprun, Flachau, Saalbach-Hinterglemm oder Bad Gastein zählt das Bundesland zu den besten Wintersportregionen Europas. Perfekte Pisten, moderne Lifte, Schneesicherheit und ein vielfältiges Angebot für Snowboarder, Skitourengeher und Langläufer zeichnen das SalzburgerLand aus.
Aber auch abseits der Pisten wird der Winter zelebriert: romantische Pferdeschlittenfahrten, Weihnachtsmärkte, Winterwanderwege, Rodelbahnen und Thermen sorgen für zauberhafte Erlebnisse. Besonders stimmungsvoll ist die Adventzeit in Salzburg – mit dem berühmten Christkindlmarkt vor dem Dom, Handwerkskunst und der Klang der Turmbläser.
Regionen mit Charakter – Vielfalt im Detail
Jede Region Salzburgs hat ihren eigenen Charakter und Reiz. Das Salzburger Seenland begeistert mit ruhiger Schönheit und Nähe zur Stadt. Das Salzburger Saalachtal lockt mit wilden Schluchten wie der Lamprechtshöhle oder der Vorderkaserklamm.
Das Großarltal ist bekannt als „Tal der Almen“ – mehr als 40 bewirtschaftete Almhütten sorgen für kulinarische Genüsse mitten in der Bergwelt. Die Region Zell am See–Kaprun bietet mit Gletscher, See und Stadt das perfekte Urlaubsdreieck.
Im Pongau wartet das idyllische Filzmoos, ein Ort wie aus dem Märchenbuch, ideal für Schneeschuhwanderungen, Romantikurlaub und Auszeit mit Bergblick. Und auch das Lungau ganz im Süden ist ein Geheimtipp – traditionsbewusst, naturnah und voller Charme.
Kulinarik – Vom Kasnocken bis zur Haubenküche
Die Küche im SalzburgerLand ist deftig, alpin und zugleich raffiniert. Zu den Klassikern zählen die Kasnocken mit Röstzwiebeln, der Salzburger Bierbraten, die Bladln (gefüllte Teigfladen), Bauernkrapfen oder der legendäre Germknödel.
Süßspeisen spielen eine große Rolle – allen voran der berühmte Salzburger Nockerl, der wie eine Hommage an die umliegenden Berge serviert wird: flaumig, süß, goldgelb gebacken und mit Staubzucker bestäubt.
Zahlreiche Wirtshäuser, Almhütten, Bauernmärkte und Genussregionen pflegen die kulinarische Tradition mit viel Hingabe. Gleichzeitig hat sich in den Städten eine lebendige Haubenküche etabliert – mit kreativer regionaler und internationaler Küche.
Nicht zu vergessen: das Salzburger Bier. Zahlreiche kleine Brauereien, wie die Stieglbrauerei oder die Trumer Privatbrauerei, produzieren regionale Bierspezialitäten. Auch das Handwerk des Schnapsbrennens wird mit Hingabe gepflegt – ob Vogelbeere, Enzian oder Marille.
Kultur, Brauchtum & Feste
In Salzburg wird Kultur nicht nur inszeniert – sie wird gelebt. Allen voran stehen die weltberühmten Salzburger Festspiele, die jeden Sommer Musik-, Theater- und Opernliebhaber aus aller Welt anziehen. Seit der legendären Jedermann-Inszenierung am Domplatz hat das Festival Kultstatus – auch abseits der großen Bühnen.
Neben den Festspielen bietet Salzburg das ganze Jahr über ein reiches Kulturleben: Osterfestspiele, Pfingstfestspiele, das Jazzfestival Saalfelden, Almabtriebe, Trachtenfeste, Adventsingen und Musikantentreffen.
Der ländliche Raum pflegt seine Traditionen: In den Dörfern wird musiziert, getanzt, geschnitzt, gebacken und gefeiert. Besonders sehenswert sind die Prangstangenprozessionen im Lungau, das Ranggeln (eine uralte Form des Ringens) oder die stimmungsvollen Almabtriebe im Herbst.
Wellness & Entschleunigung
Wer nach Ruhe sucht, findet sie im SalzburgerLand. In Thermenorten wie Bad Gastein, Bad Hofgastein oder Altenmarkt kann man in warmem Thermalwasser entspannen – mit Blick auf die Berge und Schneeflocken auf der Nasenspitze.
Viele Almhütten und Hotels setzen auf Entschleunigung: Yoga am Berg, Waldbaden, Fastenwochen oder Digital Detox sind keine Schlagworte, sondern gelebte Angebote.
Auch das einfache Gehen durch die Landschaft, das Lauschen der Kuhglocken, das Betrachten eines Sonnenuntergangs auf der Alm sind hier ganz selbstverständlich – und vielleicht gerade deshalb so heilsam.
Für Familien & Entdecker
Das SalzburgerLand ist ein ideales Reiseziel für Familien. Viele Regionen bieten sanfte Wanderwege, Erlebnisberge mit Themenwegen, Naturspielplätze, Sommerrodelbahnen und Badeseen mit kinderfreundlichen Anlagen. Im Winter gibt es zahlreiche Familienskigebiete mit Skischulen, Kinderbetreuung und flachen Übungshängen.
Highlights für Kinder sind u.a. der Wildpark Ferleiten, das Haus der Natur in Salzburg, die Eisriesenwelt Werfen, das Salzwelten-Museum Hallein oder eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Schafberg.
Fazit – Warum Salzburg begeistert
Das Bundesland Salzburg ist ein Gesamtkunstwerk. Es verbindet Geschichte und Gegenwart, Stadtflair und Naturerlebnis, Weltkultur und bodenständiges Brauchtum. Es ist ein Ort der Gegensätze, die sich harmonisch zu einem Ganzen fügen.
Ob du auf den Spuren Mozarts wandelst, auf der Alm dein Handy vergisst, über einen See paddelst oder dich bei den Salzburger Nockerln in Kindheitsträume zurückversetzt fühlst – Salzburg berührt.
Es ist ein Bundesland, das das Herz wärmt, den Geist inspiriert und die Sinne feiert.